Aktuelle Schiffe im Nord-Ostsee-Kanal (NOK)
Welche Schiffe fahren im Nord Ostsee Kanal
Symbole vom Schiffsradar Nord-Ostsee-Kanal
Jedes Radar verwendet etwas andere Symbole und Bezeichnungen. Für ungeübte Personen sieht das Schiffsradar Nord-Ostsee-Kanal auf den ersten Blick etwas kompliziert und unübersichtlich aus. In Wirklichkeit ist es aber überhaupt nicht schwer herauszufinden, welche Schiffe im NOK fahren. Das wichtigste Grundwissen das Sie benötigen ist die Bedeutung der farbigen Symbole. Wenn Sie die Symbole verstanden haben werden Sie sich sehr schnell einen Überblick über den Nord-Ostsee-Kanal verschaffen können und erkennen, welche Schiffe im NOK unterwegs sind.
Tankschiff
Frachtschiff
Passagierschiff
Schlepper
High speed
Undefiniert
Fischerboot
Yacht und Vergnügungsschiff
Station
Hubschrauber, Rettungsflugzeug
Navigationshilfe
Hafen
Letzte Positionsübertragung
< 5 min
5 min - 15 min
> 15 min
Schiff steht
Schiff fährt
Tanker
Frachtschiff
Passagierschiff
Katamaran
Fischerboot
Andere Typen
Jachten
SAR/Militär
Unbekannt
Schiff in Bewegung
Schiff steht
Schiffsradar zeigt alle Schiffe im NOK
Finde heraus, welche Schiffe im NOK fahren.
Sie Interessieren sich für die Schifffahrt auf dem Nord Ostsee Kanal und möchten die aktuellen Schiffe im NOK (Nord-Ostsee-Kanal) sehen? Dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig. Die Schiffe sind heutzutage mit AIS ausgestattet und senden laufend ihre aktuelle Position. Die übermittelten Daten werden dann in Echtzeit in das Schiffsradar eingetragen um die aktuellen Schiffspositionen im NOK festzustellen. Falls Sie auf der Suche nach einem bestimmten Schiff sind, oder Sie einfach nur Interesse an der Schifffahrt haben, dann werden Sie hier bestimmt fündig. Egal ob Containerschiffe, Kreuzfahrtschiffe, Schlepper oder Yachten, mit dem Schiffsradar wissen Sie ganz genau, welche Schiffe im NOK fahren. Das Schiffsradar für den NOK macht Spaß, liefert interessante Details und ist natürlich vollkommen kostenlos. Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden vom Nord-Ostsee-Kanal.
Wie werden die Schiffe im NOK geortet?
Das Automatic Identification System (AIS) ist ein automatisiertes tracking system das in der Schifffahrt verwendet wird. Mit diesem System identifiziert und lokalisiert man Schiffe um Zusammenstöße zu vermeiden. Auch Häfen und Kanäle nutzen das AIS um die Schiffsbewegungen besser steuern zu können. Jedes Schiff sendet über das AIS eine Nachricht über eine sehr hohe Frequenz, also einer sogenannten VHF (Very High Frequency). Dieser Sender ist zusätzlich mit einem GPS-System verbunden. Schiffe im Umkreis und Satelliten empfangen und verarbeiten das Signal und wissen somit immer welche Schiffe sich im Umkreis befinden. Eine typische AIS Nachricht enthält unter anderem die GPS-Position, die Geschwindigkeit (SOG-Speed Over Ground, den aktuellen Kurs (COG-Course Over Ground) und eine einzigartige Schiffs Identifikationsnummer. Wenn man nun diese AIS Nachrichten in eine übersichtliche Landkarte einbettet und zudem die GPS-Position von Nord-Ostsee-Kanal einträgt, erhält man die aktuellen Schiffspositionen von Brunsbüttel bis zur Kieler Förde.
Wie lange ist der Nord-Ostsee-Kanal?
Wie man auf der Karte vom Nord-Ostsee-Kanal erkennt, verläuft er quer durch Schleswig-Holstein. Er wurde zwischen 1887 und 1895 gebaut und wird gerne mit NOK abgekürzt. Der Nord-Ostsee-Kanal ist insgesamt 98,26 km lang und er beginnt in Brunsbüttel, Elbe (Nordsee) und endet in Kiel-Holtenau, Kieler Förde (Ostsee). Er ist somit eine Verbindungsstraße für Schiffe zwischen Nordsee und Ostsee. Es fahren täglich unzählige Schiffe im NOK und dadurch ist der Nord-Ostsee-Kanal eine der weltweit meist befahrenen künstlichen Wasserstraßen für Seeschiffe.
Alle Schiffe im NOK müssen an beiden Enden des Kanals durch Schleusen fahren. Diese Schleusen am Nord-Ostsee-Kanal wurden errichtet um die wechselnden Wasserstände der Nordsee und Ostsee auszugleichen. Dadurch hat der Nord-Ostsee-Kanal auf der gesamten Länge den selben Wasserstand und gehört damit zu den spiegelgleichen Seekanälen. Derzeit gibt es zwei kleine und zwei große Schleusenkammern. Aufgrund des hohen alters der Schleusen ist bereits eine fünfte Schleusenkammer geplant, welche 2021 in Betrieb genommen werden soll. Dadurch können Schiffe im NOK bis zu einer Nutzlänge von 330 m abgefertigt werden.
Internationaler Vergleich: Schiffe im NOK
Um ein Gefühl dafür zu bekommen wie viele Schiffe im NOK fahren, sehen wir uns nun die nachfolgende Tabelle an. Im Jahr 2012 gab es 34.879 Schiffsbewegungen im Nord-Ostsee-Kanal welche eine Gütermenge von insgesamt 104 Millionen Tonnen transportierten. Die Anzahl der Schiffe im NOK ist derzeit mit etwa 30.200 etwas geringer als im Jahr 2012. Es gibt jedoch immer noch genug Schiffe im NOK zu beobachten.
Weitere Flüsse und Kanäle im Schiffsradar
Da Sie ja nun die Schiffe im Nord-Ostsee-Kanal kennen, können Sie sich auf die Suche nach weiteren Schiffen in anderen Flüssen und Kanälen machen. Um beispielsweise zum Schiffsradar Elbe zu gelangen, klicken Sie einfach auf den Namen Elbe.
Rhein | Nord-Ostsee-Kanal | Elbe | Donau |