Schiffsradar Elbe

Aktuelle Schiffe auf der Elbe

Mit dem Schiffsradar Elbe können Sie schnell und einfach herausfinden, welche Schiffe gerade auf der Elbe und im Hamburger Hafen fahren. Falls Sie sich also für den Schiffsverkehr auf der Elbe interessieren, sind Sie auf dieser Seite genau richtig. Die Schiffe sind heutzutage mit einem AIS-System ausgestattet und senden laufend ihre aktuelle Position. Die übermittelten Daten werden dann im Radar angezeigt. Das Schiffsradar Elbe zeigt die aktuellen Schiffspositionen normalerweise in Echtzeit an, jedoch kann es bei manchen Schiffen zu Verzögerungen kommen. Falls Sie auf der Suche nach einem bestimmten Schiff sind, oder Sie einfach nur Interesse an der Schifffahrt haben, dann werden Sie hier bestimmt fündig. Das Schiffsradar Elbe ist informativ, macht Spaß und ist natürlich vollkommen kostenlos. Viel Spaß beim Erkunden der Elbe.

Radarkarte mit allen Schiffen auf der Elbe

In der nachfolgenden Landkarte finden Sie eine Radarkarte mit allen Schiffen auf der Elbe. Klicken Sie einfach auf den gelben Button um die Karte zu aktivieren. Sollte der gelbe Knopf noch nicht sichtbar sein, bitten wir Sie um ein paar Sekunden Geduld, da in diesem Fall die Landkarte noch geladen wird. Die Landkarte wird von vesselfinder.com bezogen.

Symbole im Schiffsradar Elbe

Wie Sie sicher bereits bemerkt haben, enthält das Schiffsradar Elbe viele verschiedene Symbole. Es kann auf den ersten Blick etwas verwirrend aussehen, jedoch Sind die Symbole nicht so kompliziert. Damit Sie den Überblick im Elbe Schiffsradar behalten, sollten Sie sich die Symbole zuerst ansehen. Sobald Sie die Symbole verstanden haben ist es ziemlich einfach sich auf dem Schiffsradar Elbe zurecht zu finden. Mit den Symbolen können Sie die einzelnen Schiffe unterscheiden und sich rasch einen Überblick über die Schiffspositionen auf der Elbe verschaffen.

Wie funktioniert ein Schiffsradar?

Das Automatic Identification System (AIS) ist ein automatisiertes tracking system, das in der Schifffahrt verwendet wird. Jedes Schiff sendet über das AIS eine Nachricht über eine sehr hohe Frequenz, also einer sogenannten VHF (Very High Frequency). Bodenstationen und Satelliten empfangen das Signal und leiten es an Kontrollstationen und andere Schiffe weiter. Ein Kapitän weiß dadurch immer ganz genau, welche anderen Schiffe im Umkreis sind, wodurch die Schiffsroute optimal geplant werden kann und Zusammenstöße vermieden werden. Auch auf der Elbe wird das AIS verwendet um die Schiffsbewegungen im Hafen besser steuern zu können. Eine typische AIS Nachricht enthält unter anderem die GPS-Position, die Geschwindigkeit (SOG-Speed Over Ground, den aktuellen Kurs (COG-Course Over Ground) und eine einzigartige Schiffs Identifikationsnummer.

Schiffsradar und Schiffspositionen

Weitere Gewässer im Schiffsradar

Da Sie ja nun die Schiffe auf der Elbe kennen, können Sie sich auf die Suche nach weiteren Schiffen in anderen Gewässern machen. Um beispielsweise zum Schiffsradar Mittelmeer zu gelangen, klicken Sie einfach auf den Namen Mittelmeer.