Umrechnung von Seemeilen in Kilometer und umgekehrt
Die Seemeile, auch als nautische Meile bekannt, ist eine international standardisierte Längeneinheit, die vor allem in der Schiff- und Luftfahrt verwendet wird. Im Gegensatz zum Kilometer basiert sie auf dem geografischen Gradnetz der Erde und entspricht exakt einer Winkelminute entlang eines Meridians. Dadurch eignet sich die Seemeile hervorragend für die präzise Navigation entlang von Breiten- und Längengraden. Während in der See- und Luftfahrt konsequent mit Seemeilen gearbeitet wird, sind an Land vor allem Kilometer die gängige Einheit.
Dadurch kommt es häufig vor, dass Entfernungen von Seemeilen in Kilometer umgerechnet werden müssen. In solchen Fällen ist ein Seemeilen-Umrechner besonders hilfreich, da er eine schnelle und präzise Umrechnung zwischen Seemeilen und Kilometer ermöglicht. Der Umrechner eignet sich sowohl für professionelle Anwendungen als auch für private Zwecke, zum Beispiel bei der Planung von Segeltörns, Flugstrecken oder anderen maritimen Projekten.
1 Seemeile [sm] = 1,852 Kilometer [km]
1 Kilometer [km] ≈ 0,54 Seemeilen [sm]
Seemeilen-Umrechner
Ergebnis:
Ergebnis erscheint hier
Was ist eine Seemeile?
Eine Seemeile (englisch: nautical mile) ist eine international standardisierte Längeneinheit, die vor allem in der Schiff- und Luftfahrt verwendet wird. Sie dient der präzisen und weltweit einheitlichen Angabe von Entfernungen auf See oder in der Luft.
Ursprünglich wurde das Maß einer Seemeile so festgelegt, dass es der Bogenlänge einer Winkelminute (1/60 Grad) auf einem Großkreis entspricht, etwa eines Meridians oder des Äquators. In der Geografie bezeichnet ein Meridian einen halben Längenkreis, der auf der Erdoberfläche vom Nordpol zum Südpol verläuft und eine Gesamtlänge von etwa 20.003,93 Kilometern hat. Da ein Meridian in 180 Grad und jeder Grad in 60 Winkelminuten unterteilt ist, würde sich folgende theoretische Länge für eine Winkelminute ergeben:
20.003,93 km
180 * 60
= 1.852,2157 m
Die Erde ist jedoch keine perfekte Kugel, da der Erdumfang am Äquator rund 40.075 Kilometer beträgt, während der Polumfang etwa 40.009 Kilometer misst. Dadurch variiert die Länge einer geografischen Winkelminute je nach Breitengrad. Am Äquator beträgt sie etwa 1.842,90 Meter, an den Polen sind es rund 1.861,57 Meter. Eine Seemeile wurde mit genau 1.852 Metern standardisiert, um unabhängig von geografischen Variationen eine weltweit einheitliche Navigation zu ermöglichen.
Umrechnung von Seemeilen in Kilometer
Für die Umrechnung von Seemeilen [sm] in Kilometer [km] wird der Umrechnungsfaktor 1,852 verwendet. Dieser Wert basiert auf der internationalen Definition, dass 1 Seemeile genau 1,852 Kilometern entspricht. Wenn Sie also eine Längenangabe von Seemeilen in Kilometer umrechnen möchten, multiplizieren Sie die Anzahl der Seemeilen einfach mit diesem Faktor.
Formel zur Umrechnung von Seemeilen in Kilometer
Kilometer = Seemeilen × 1,852
Beispiel zur Umrechnung von 50 Seemeilen in Kilometer
50 sm × 1,852 = 92,6 km
Wer gerade keinen Taschenrechner zur Hand hat, kann Seemeilen auch überschlägig mit einer Faustformel in Kilometer umrechnen. Dabei verdoppelt man die Anzahl der Seemeilen und zieht anschließend etwa 10 % vom Ergebnis ab. Diese Methode eignet sich gut für eine schnelle Schätzung, ersetzt jedoch keine exakte Berechnung.
Umrechnung von Kilometer in Seemeilen
Während im Alltag meist das metrische System mit Kilometern verwendet wird, ist es in der Schiff- und Luftfahrt üblich, Distanzen in Seemeilen anzugeben. Um Kilometer [km] in Seemeilen [sm] umzurechnen, nutzt man den Umrechnungsfaktor 1,852. Man teilt dazu einfach die Anzahl der Kilometer durch 1,852 und erhält so den entsprechenden Wert in Seemeilen.
Formel zur Umrechnung von Kilometer in Seemeilen
Seemeilen =
Kilometer
1,852
Beispiel zur Umrechnung von 75 Kilometern in Seemeilen
75 km
1,852
≈ 40,5 sm
Unterschied zwischen Seemeile, Landmeile & nautische Meile
Viele Menschen fragen sich, was der Unterschied zwischen Seemeile, Landmeile und nautische Meile ist. Auf den ersten Blick wirken diese Begriffe sehr ähnlich, doch sie stehen für unterschiedliche Maßeinheiten mit jeweils eigener Herkunft und Bedeutung. Wer sich mit Entfernungsangaben auf See, in der Luft oder an Land beschäftigt, sollte die Unterschiede genau kennen, denn sie spielen eine wichtige Rolle bei Navigation, Routenplanung und Umrechnung von Distanzen.
Die Begriffe Seemeile und nautische Meile bezeichnen dieselbe Längeneinheit. Im Englischen spricht man von nautical mile, was ins Deutsche mit nautische Meile übersetzt wird. Die Seemeile ist also einfach die deutsche Bezeichnung für diese international genormte Maßeinheit. Beide Begriffe stehen für eine exakt festgelegte Länge von 1.852 Metern. Die Seemeile (nautische Meile) basiert auf dem geografischen Gradnetz der Erde und ermöglicht eine präzise Distanzberechnung entlang von Breiten- und Längengraden, was vor allem bei der Navigation in der Schiff- und Luftfahrt von großer Bedeutung ist.
Im Gegensatz dazu steht die Landmeile, auch bekannt als statute mile oder englische Meile. Diese Maßeinheit ist vor allem in den USA und Großbritannien gebräuchlich. Eine Landmeile misst 1.609,344 Meter und ist damit etwas kürzer als die Seemeile. Im Alltag wird sie vor allem für Entfernungsangaben im Straßenverkehr verwendet, zum Beispiel bei Geschwindigkeits- und Streckenangaben auf Verkehrszeichen.
Einheit | Länge in Metern | Verwendung |
---|---|---|
Seemeile (nautische Meile) | 1.852 m | Schifffahrt, Luftfahrt |
Landmeile (englische Meile) | 1.609,344 m | Straßenverkehr (USA, UK) |
Umrechnungstabelle: Seemeilen in Kilometer
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht zur Umrechnung von Seemeilen [sm] in Kilometer [km]. In der linken Spalte befinden sich Distanzangaben in Seemeilen, in der rechten Spalte der entsprechende Wert in Kilometern. Wenn Sie zum Beispiel wissen möchten, wie viele Kilometer 5 Seemeilen entsprechen, suchen Sie in der linken Spalte nach 5 sm und lesen in derselben Zeile rechts den umgerechneten Wert von 9,26 km ab.
Seemeilen (sm) | Kilometer (km) |
---|---|
1 sm | 1,852 km |
2 sm | 3,70 km |
3 sm | 5,56 km |
4 sm | 7,41 km |
5 sm | 9,26 km |
6 sm | 11,11 km |
7 sm | 12,96 km |
8 sm | 14,82 km |
9 sm | 16,67 km |
10 sm | 18,52 km |
15 sm | 27,78 km |
20 sm | 37,04 km |
25 sm | 46,30 km |
50 sm | 92,60 km |
100 sm | 185,20 km |